AVANT C'ÉTAIT AVANT
Ausstellungseröffnung *Mittwoch, 13. Mai 2009, 19 Uhr
Die Ausstellung „avant c’était avant“ zeigt Fotografien, Filme und Ton

Biografien:
Salifou Lindou (geb. 1965 in Foumban) arbeitet als Künstler in den Medien Malerei, Skulptur, Installation und Video; er collagiert Visionen der Stadt als Maschinerie aus Blech, dessen Oberfläche zum Teil patiniert und verbrannt ist, in einigen Installationen mit Autos und Motorrädern aber auch blank geschliffen, silbern glänzt. Er ist Teil des 1998 gegründeten Künstlerkollektivs Cercle Kapsiki, das vor allem künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum organisiert; darunter „Hors les Murs“ in Douala (1998) und „Scénographies Urbaines“ in Straßburg (2000), Douala (2002/2003) und Alexandria (2004).
Christian Hanussek (geb. 1953 in Frankfurt am Main) ist Künstler, Autor und Kurator und lebt in Berlin. Er studierte Malerei und Kunsttheorie an der Städelschule, Frankfurt/Main und bei ateliers’63, Haarlem, Niederlande. Seit den 1970er Jahren entwickelte er eine raumgreifende, oft monumentale, figurative Malerei, die er in Installationen mit Film- bzw. Videoprojektionen kombiniert. Seit 2000 veröffentlichte er mehrere Texte über zeitgenössische Kunst in Afrika und leitete 2005/2006 das Projekt „Gleichzeitig in Afrika ...“ für die Bundeszentrale für politische Bildung, das Ausstellungen, Seminare und Diskussionen umfasste.
Salifou Lindou (geb. 1965 in Foumban) arbeitet als Künstler in den Medien Malerei, Skulptur, Installation und Video; er collagiert Visionen der Stadt als Maschinerie aus Blech, dessen Oberfläche zum Teil patiniert und verbrannt ist, in einigen Installationen mit Autos und Motorrädern aber auch blank geschliffen, silbern glänzt. Er ist Teil des 1998 gegründeten Künstlerkollektivs Cercle Kapsiki, das vor allem künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum organisiert; darunter „Hors les Murs“ in Douala (1998) und „Scénographies Urbaines“ in Straßburg (2000), Douala (2002/2003) und Alexandria (2004).
Christian Hanussek (geb. 1953 in Frankfurt am Main) ist Künstler, Autor und Kurator und lebt in Berlin. Er studierte Malerei und Kunsttheorie an der Städelschule, Frankfurt/Main und bei ateliers’63, Haarlem, Niederlande. Seit den 1970er Jahren entwickelte er eine raumgreifende, oft monumentale, figurative Malerei, die er in Installationen mit Film- bzw. Videoprojektionen kombiniert. Seit 2000 veröffentlichte er mehrere Texte über zeitgenössische Kunst in Afrika und leitete 2005/2006 das Projekt „Gleichzeitig in Afrika ...“ für die Bundeszentrale für politische Bildung, das Ausstellungen, Seminare und Diskussionen umfasste.
Zur Ausstellung erscheint eine Edition.
Ausstellungsdauer: 14. Mai bis 19. Juli 2009
Weitere Termine:
* Sonntag, 17. Mai 2009, 12 Uhr: Künstlergespräch (mit Daniela Roth)
* Dienstag, 19. Mai 2009, 19 Uhr: „special event“ mit Christian Hanussek und Salifou Lindou (im Rahmen von ON/OFF)
* Donnerstag, 21. Mai 2009: 11 bis 19 Uhr geöffnet (im Rahmen von ON/OFF)
----------------------------------------------------------------------------
kunstraum muenchen // Holzstr. 10 // www.kunstraum-muenchen.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 15 bis 19 Uhr // Samstag und Sonntag, 12 bis 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. Mai bis 19. Juli 2009
Weitere Termine:
* Sonntag, 17. Mai 2009, 12 Uhr: Künstlergespräch (mit Daniela Roth)
* Dienstag, 19. Mai 2009, 19 Uhr: „special event“ mit Christian Hanussek und Salifou Lindou (im Rahmen von ON/OFF)
* Donnerstag, 21. Mai 2009: 11 bis 19 Uhr geöffnet (im Rahmen von ON/OFF)
----------------------------------------------------------------------------
kunstraum muenchen // Holzstr. 10 // www.kunstraum-muenchen.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 15 bis 19 Uhr // Samstag und Sonntag, 12 bis 19 Uhr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen